Wir verfügen in unserer Praxis über umfängliche diagnostische Möglichkeiten. Am Anfang steht immer die Untersuchung durch Ihren neurologischen Facharzt. Eine solch neurologische Untersuchung überprüft die komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn und peripherem Nervensystem oder die Funktion einzelner Nerven.
Folgende Vorgänge können überprüft werden und geben Aufschluss über Ihre Erkrankung
- Kraftentwicklung einzelner Muskeln, Reflexe (Motorik)
- Spannungs- oder Ernährungszustand von Haut oder Muskeln (Tonus und Trophik)
- Feinabstimmung von Bewegungen (Koordination)
- Sinneswahrnehmungen wie Hören und Sehen, Gleichgewicht, Augenbewegungen (Funktion der Hirnnerven)
- Gefühl (Sensibilität)
- Konzentrationsvermögen, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Auffassungsvermögen u.a. (hirnorganische Funktionen)


Folgende inhaltliche Schwerpunkte behandeln wir:
Wir sind seit vielen Jahren zertifiziertes Regionales MS-Zentrum der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG). Das DMSG-Zertifikat sichert eine qualitativ hochwertige, von Leitlinien gestützte akute und rehabilitative Behandlung durch auf MS spezialisierte Neurologen und andere MS-Fachkräfte.
Wir sind als Parkinson Schwerpunktpraxis durch die deutsche Parkinsonvereinigung (dPV) zertifiziert. Wir können in unsere Praxis ein breites diagnostisches und therapeutisches Angebot machen, um sehr individuell die Erkrankung Parkinson zu behandeln. Auch wenn Parkinson bis heute nicht heilbar ist, lassen sich die Auswirkungen der Erkrankung durch eine gute medikamentöse Einstellung und weitere, den Lebensstil betreffende Maßnahmen erheblich beeinflussen.
Mit Dr. Menekes und Dr. Herbst arbeiten zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Kopfschmerz- bzw. Migränebehandlung in unserer Praxis. Beide Ärzte sind durch die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) zertifiziert.
Seit vielen Jahren nehmen wir am Kopfschmerzregister der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) teil. Ziel des Registers ist die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Kopfschmerzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.kopfschmerzregister.de.
Wenn Sie einen Termin in unserer Sprechstunde zur Behandlung und Beratung Ihrer bekannten Migräne oder Spannungskopfschmerzen vereinbaren, können Sie sich im Kopfschmerzregister vor dem Termin registrieren und Ihre Daten eingeben. Wichtig ist, den Freischalt-Code zu ihrem Termin mitzubringen. Wir empfehlen parallel die DMKG-App zu nutzen.
Wir führen Gefäßuntersuchungen nach Schlaganfall oder zur Schlaganfallvorbeugung in unserer Praxis durch. Gerne beraten wir unsere Patienten zu vorbeugenden Maßnahmen, um das Risiko eines Schlaganfalls zu minimieren. Dr. Heinz Herbst ist Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfallhilfe.