Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 DSGVO zum Bewerberverfahren

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger der Daten – jeweils im erforderlichen Umfang – sind die Organisationseinheiten im Unternehmen, die mit der Bearbeitung des Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens betraut sind.

Darüber hinaus setzen wir im Personal- und Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter (Personio GmbH & Co. KG, Seidlstr. 3, 80335 München), ein. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z.B. durch eine Absage unsererseits oder durch Ihr Zurückziehen der Bewerbung) werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb von sechs Monaten gelöscht.

Bewerberpool
Wenn Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden, geschieht dies mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Daten werden für die Dauer von maximal 48 Monate gespeichert, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung vorher. Nach Widerruf werden Ihre Daten umgehend gelöscht.

Rechte der Betroffenen
Jede betroffene Person hat grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht, der Verarbeitung aufgrund einer besonderen Situation zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen jedoch, zunächst das Gespräch mit unserem Datenschutzbeauftragten zu suchen, um eventuelle Unklarheiten oder Anliegen direkt zu klären.

Anpassung des Datenschutzhinweises
Stand dieser Datenschutzerklärung ist Januar 2025.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrundeliegenden Datenverarbeitungsprozessen oder aufgrund geänderter Rechtslagen anzupassen.